Um neue Zeitgewohnheiten und eine bessere Zeitplanung zu erreichen, sollten die folgenden sieben Schritte eingehalten werden:
1. Welche bestehenden Gewohnheiten möchte ich verändern oder ablegen? Definieren Sie Ihre alten Gewohnheiten, die Sie zeitlich belasten.
2. Welche neuen Zeitgewohnheiten möchte ich entwickeln? Definieren Sie auch diese genau.
3. Verfassen Sie eine Liste mit einzelnen Schritten, die Sie unternehmen möchten, um Ihr Zeitverhalten erfolgreich zu ändern.
4. Legen Sie eine zweite Liste an, auf der Sie Schritte zur Vermeidung alter Gewohnheiten festhalten.
5. Überlegen Sie, welche Personen Sie um Unterstützung bitten wollen, damit Ihre neuen Zeitgewohnheiten tatsächlich umgesetzt werden. Erläutern Sie diesen genau, was sie tun sollen, um Sie dabei zu unterstützen.
6. Kontrollieren Sie Ihren Fortschritt regelmäßig – egal ob mit einem elektronischen Organizern oder einem einfachen Zeitplaner.
7. Haben Sie eine Verhaltensweise erfolgreich verändert? Dann belohnen Sie sich.
Mit dem persolog® Zeitmanagement-Profil steht Ihnen ein Tool zur Verfügung, mit dem Sie Ihr Zeitverhalten genauer unter die Lupe nehmen können. Erkennen und analysieren Sie damit Ihre zeitraubenden Verhaltensweisen sowie Ihre individuellen zeitlichen Fertigkeiten. Leiten Sie daraus Ihre Zeitmanagement-Strategie ab und vermeiden Sie Zeitengpässe und Stress langfristig.